Elektronische Karosserievermessung zur genauen Schadensermittlung
Die Karosserievermessung ist sehr wichtig. Bevor ein Fahrzeug nach einem Unfall repariert wird, sollte es elektronisch vermessen werden. Um den genauen Schadensumfang an der Karosserie ( Unterbau und Oberbau ) zu protokollieren, werden alle Messergebnisse dokumentiert. Sind Karosserieteile verzogen, Chassis verformt, dann sieht man das oft nicht mit bloßen Augen, da hilft eine elektronische Karosserievermessung mit präziser Genauigkeit. Schon eine kleine Abweichung von den Herstellerangaben vermindert das Fahrgefühl, erhöht den Kraftstoffverbrauch, erhöht den Reifenverschleiß und vermindert die Fahrsicherheit. Deshalb lieber einmal mehr gemessen, als solch einen Fehler zu übersehen. Eine qualitativ hochwertige Unfallreparatur eines Autos benötigt genaue Messwerte, ohne Messung bleiben Schäden unentdeckt und damit auch unrepariert.
Elektronische Karosserievermessung und neue Werkstoffe
Bei neueren Fahrzeugen werden auch immer mehr neue Werkstoffe verbaut. Aluminiumprofile und Kunststoffe reduzieren die Fahrzeugmasse, gehärtete Stähle stabilisieren besser als Eisen und eine Kombination aus diesen Stoffen verhält sich bei einem Unfall anders als reine Blechkarossen. Die Unterschiede sind gering aber verteilen sich auf die ganze Autokarosse . Oft sieht man nur einen geringen Schaden und erst durch die elektronische Karosserievermessung erkennt man den genauen Schadensumfang. Speziell Stauchungen und ähnliche Strukturveränderungen sind meist oberflächlich nicht zu sehen. So kann es schnell passieren, dass aus einer defekten Stoßstange ein kapitaler wirtschaftlicher Schaden am Fahrzeug entstanden ist, der nur durch die elektronische Karosserievermessung erst entdeckt wird. Dadurch kann ein schnell geregelter Schadensersatz mit dem Verursacher am Unfallort noch nachträglich für kostspieligen Ärger sorgen. Ohne Polizei und Zeugen wird es nachträglich schwer werden den Schaden bezahlt zu bekommen. Deshalb immer nach einem Unfall mit sichtbaren Schäden auch die Polizei rufen und die Personalien und Versicherung des gegnerischen Unfallverursachers notieren. Anschließend in eine Autowerkstatt mit elektronischer Karosserievermessung. Damit sind sie auf der sicheren Seite und es bleibt kein unentdeckter Schaden zurück, der ihr Fahrgefühl und ihre Sicherheit für immer vermindert hätte.
Elektronische Karosserievermessung und moderne Sensoren
Moderne Fahrzeuge messen mit Sensoren an der Karosserie viele Fahrwerte. Bei einer verzogenen Karosserie senden die Sensoren ständig Werte mit kleinen Abweichungen und der Bordcomputer errechnet dadurch falsche Fahrsituationen. Das wiederum zeigt ihnen falsche Abstände beim Parkassistenten und ihre Scheinwerfer verstellen sich auch, weil sie falsche Werte erhalten. Leuchtweitenregulierung, Spurhalteassistent und andere Mess- und Regelsysteme benötigen Daten der Sensoren in der Karosserie, bei einer verzogenen Karosserie erhalten diese Systeme falsche Werte und regeln deshalb falsch. Das kann zu blendenden Scheinwerfern oder zu frühen Warnungen führen .
Das Messprotokoll, Messdatenblatt dient zur Berechnung des Wertverlustes und damit auch als Dokument für die Versicherung und Nachweis für Gutachter und Halter des Fahrzeugs.